ABC der Thalwiler Promis… 

… einmal anders, subjektiv, einseitig, fehlerhaft, unvollständig und fortlaufend in Bearbeitung!
Das meint, das einmalige Verzeichnis wird und kann korrigiert und ergänzt werden.

Die Idee zu dieser willkürlichen Zusammenstellung ist beim Recherchieren der Geschichten entstanden. Dabei stösst man auf verschiedenste, interessante Persönlichkeiten, also auf Potenzial interessanter Geschichten. Sie tragen Bedeutendes, Skurriles, Bizzares oder Geheimnivolles in sich und sind mit Personen verbunden, die sich in irgendeiner Weise vom Mainstream der Gesellschaft abgehoben haben oder abheben mussten oder konnten.
Sie alle wären erwähnenswert, um von ihrem Schaffen und Denken Genaueres zu erfahren! 
Doch viele haben die Kriterien für passende Unterdemteppich–Geschichten nicht ganz erfüllen; denn diese sollen über Spezielles, Ungekläres oder Vergessenes erzählen. Also Erzählungen über etwas, das am Teppich klebt und unter dem Teppich bleiben möchte.

A

Alpiger Christian,
Musiker, Organist, Cembalist, Sänger, Chembalist, Dirigent und Chorleiter
> LINK
Ammann Hans Jakob, 1586–1658
Wundarzt, Ägyptenreisender und Reiseschriftsteller
> LINK
Amstutz Theodor Alexius, 1951
Initiator und Mitbegründer des Theater Verein Thalwil
> Link
Amstutz Urs, 1955
Kurator , Projektleiter, Veranstalter, Ausstellungsmacher, Initiator und künstlerischer Leiter der Thalwiler Kulturtage, Co-Autor Kultur-Förderkonzeptes Thalwil und -begründer der ThalwilerHofKunst - THK
> LINK
Anghern - Honegger Jean, 1867 – 1940
Geschäftspartner von Heinrich Heer und Mitbesitzer der Firma Heer & Co,
Vater von Hans Anghern und übernimmt nach dem Tod von Heinrich Heer die Firma
Anghern - Bechtler Hans
,1898-1973
1940 Übernahme des Unternehmens (Tod seines Vaters).
1970 Produktion eingestellt; heute stehen auf dem ehemaligen Fabrikgelände Mehrfamilien- Plattenhäuser.
> LINK
Aschmann Johann Jakob, 1747 –1809
Künstler, Zeichner und Stichhersteller
Ayaydin Betül
Lehrerin, Musikerin, Pianistin

B

Bachmann Balz, 1971
Filmmusikkomponist und Musiker
> LINK
Bäumle Dieter, 1935 – 1981
Komponist, Vertonung der Galgenlieder nach dem Text von Christian Morgenstern
> LINK
Bäumle Martin, 1964
Atmosphärenwissenschafter, Politiker, Gründer der Grünliberalen Partei)
> LINK
Baummann Simone,
Musikerin, Piano, Gesang und Songwriterin
> Link > LINK
Biel Jakob,unbekannt
Vermieter und begeisterter Opernhausbesucher mit Charme
Bigi Hugo,
Journalist und Moderator, Sänger
> LINK
Binggeli Ursula, 1955 – 2021
Fachjournalistin, Redaktionsleitung und Mitinitiantin und -gründerin des Abenteuerspielplatzes
Brechbüehl Helen, 1916 

Thalwils erste Gemeinderätin, 1970, FdP

Bregy Georges, 1958
Fussballer und Nationaltrainer
> LINK
Bobo Barbara, 1966
Künstlerin, Plastikerin/Malerin; hat sich ins Tessin abgesetzt
> LINK
Boog Maya, 1967
Opernsängerin Sopran
> LINK
Borer Thomas, 1957

Schweizer Diplomat, Unternehmer und Geschäftsführer von Dr. Borer Consulting (Beratungsfirma), Shawne Fieldings Ex-Mann
> LINK

Borner Markus, 1945  – 2019

Mehrfachausgezeichneter Zoologe, Nachfolger Bernhard Grzimek und Serengeti Parkleiter in Tansania; setzt sich für den Artenschutz in Afrika ein.
> LINK

Brotz Sandro, 1969
Journalist und Fernsehmoderator
> LINK
Bühler Heiz, 1941 – 2020
Jazz-Musiker, Trompete, Mitbegründer der New Harlem Ramblers
> LINK
Buholzer Sonja A. , 1960
Wirtschaftsreferentin und Autorin (Management-Bücher)
> LINK
Burgener Christine, 1950
1. Gemeindepräsidentin 1998 – 2014, CVP
Burkhalter Luca, 1991
Musiker, Pianist und Komponist; spielt in den Bands ‚Baba Shrimps’, 'Zebra', 'Benjamin Hearts'
> LINK
Burkhalter Marianne, 1946
Archittektin und Inhaberin des Büros 'Burkhalter Sumi'
> LINK

D

Dähler Olivier,
Internationaler Balletttänzer und Choreograf
> LINK
Dolder Fred, 1898 – 1988
Hotelier und Ballonfahrer
Dziedzic Shaun,
Künsterlin, Malerin und Zeichnerin, Mitglied der ThalwilerHofKunst
> LINK

E

Ederle Libero, 1906 – 1992

Bildhauer
> LINK

Egolf Albert, unbekannt

Taubstummer und Dorforiginal
El-Maawi Rahel, 1977
Co-Präsidentin des Jugendrates 1997, engagiert in der Jugendbewegung (Aufbau Jugenparlament des Kantons)
> LINK

Ernst Rudolfo, 1955
Fotograf und Grafiker, Agentur 'Rudolf & Ernst'
> LINK

F

Fankhauser Markus (Märk), 1959 

Spediteur, Behördenmitglied: Schulpflege und Gemeindepräsident von 1914 – 1922, Präsident der Stiftung Ortsmuseum Thalwil seit1922: Neuausrichtung
> LINK

Farner Konrad, 1903 – 1974

Schweizer Kunsthistoriker und Kommunist/Sozialist
> LINK

Farner Martha, 1903 – 1982
Weberin und Autorin, Sozialistin
> LINK
Fassnacht Christian, 1993
Fussballspieler
> LINK
Feusi, alias Markus Amstutz, 1959

Wirt, Mamee-Koch, letzter Hotelier des Thalwilerhof, ehemals Katharinenhof, mit kulturellem und fussballerischem Geschick (Jazzclub, aktiver Spieler in der 1. Liga Kilchberg), seit 2019 Zürichsee-Matrose

Fiedling Shawne, 1969 

Ex Frau von Thomas Borer; Ex-Model aus Texas und Unternehmerin
> LINK

Folly Cora, 1959
Künstlerin, Grafikerin und Gärtnerin, Agentur 'Blumen und Früchte'
Folly Gina, 1983
Künstlerin, Fotografin
> LINK
Forster Stephan, 1954
Galerist, Kurator, Projektleiter und Künstler
Froschmayer Florian, 1972
ausgebildeter Kaufmann und Cutter (SRF), Regisseur, Filmbuchautor und -macher: 1. Spielfilm „Exklusiv“ (1997), realisierte bis heute 40 Serienfilme und ca 20 Spielfilme; 2020 Ausstrahlung der zwei 'Zürich Krimi' mit Christian Kohlund
> LINK
Froschmayer Manfred (Frosch), 1941
1975 als "bester Laden in ganz Europa“ (Johannes Mario Simmel) Musik auf Tonträger nach Thalwil gebracht; 'Plattenladen' bis 1997, dann Online Shop (seit 2015 nur noch Direktverkauf); Mitinitiator und -begründer des Filmpodiums (1976); Mitbegründer des „Vereins Kultur Thalwil“, Vorstandmitglied, langjähriger Leiter und Moderator des Kulturstammes 'Gespräche und Interviews mit Thalwiler Kümstler*innen'.

G

Gabban Brigitta, 1951

Künstlerin, Zeichnerin und Malerin; Kuturinitiantin, langjährige Präsidentin des Vereins Kultur Thalwil, Mitglied der ThalwilerHofKunst
> LINK
Gaerny – Froschmayer Antoinette, 1945
Opern- und Konzertsängerin, Spezialistin und Leiterin von Weiterbildungen für Tonträger Fachleute, Mitarbeiterin beim Fernsehen SRG 'Musik'; Puppenkünstlerin mit internationalen Ausstellungen; Tochter von Gaerny Arnold und Leni
Gaerny Arnold, 1914 –
Kulturaffiner und -fördernder Zahnarzt (Schwandelstrasse) zu seinen Freunden und patienten zählen unteranderem: Zarli Cariget, Ruedi Walter,Heinz Woester (Burgtheater Wien)
Margrit Rainer, Maria Schell, Deborah Kerr und Max Frisch, 1941 Mitbegründer des Kammerorchsters
Grossmann Marcel, 1878 – 1936
Mathematik Professor an der ETH. Er ist ein Sprössling der Industriellenfamilie Grossmann: Wattefabrik Grossmann, Bewohner der Villa Rosenau auf demselben Grundstück wie die ehemalige Wattefabrik Grossmann. Er pflegte einen engen und freundschaftlichen Kontakt zu Albert Einstein. Dabei unterstützte er Einstein beim Formulieren seiner Theorien. Diese Zusammenarbeit endete mit dem Wegzug Einsteins nach Berlin 1914. Marcel Grossmann erlag an der Nervenkrankheit multiple Sklerose, MS.
Am renomierten Treffen 'Marcel Grossmann Meeting' tauschen sich seit 1975 alle drei Jahren Mathematiker und Physiker zu den Themen, wie sie Albert Einstein entwickelt aus.
> LINK
Gerber Ernst, 1941 – 2010
Jazz-Musiker, Saxophonixst und Parkettbodenleger mit eigenem Betrieb
> LINK
Gwerder Alexander Xaver, 1923 – 1952
Schriftsteller
> LINK

H

Halbright Ron,
Brückenbauer, Pädagoge und Ethnologe, Ko-Geschäftsleiter von NCBI Schweiz (National Coalition Building Institute
> LINK
Hafner Wolfgang, 1949 – 2021
Journalist und Autor
> LINK > LINK
Hardmeier Müller Henriette, 1909 – 2004
Tochter des Architekten vom Schulhaus Schwandel, reformierten Kirche und Friedhof, Lehrerin, Dichererin und Hauptdarstellerin im Film. Der Tulpenbaum
Hässig Franz, 1955

Fotograf und Lebenskünstler, Lehre bei René Gröebli 

Hatzky Gisela,
Innenarchitektin, verheiratet mit dem Schweizer-US-amerikanischer Maler, Fotograf und Bühnenbildner (zählt zu den Bauhaus Künstlern); gemeinsamer Sohn Daniel (1972);
vgl. Pilliod – Hatzky Karin, Schwester
> LINK
Hauser Peter, 1963

Bildhauer, Bühnenbildner und Theater Produzent

Heer Heinrich, 1831 – 1937
gegründet die Firma Heer & CO (Seidenweberei und -druckerei)
> LINK

Helbling Walter, 1934
Kantonspolizist und Porsche- und Velofahrer
Henking Monika, 1947
Musikerin und Organistin
Heuss Lukas, 1962

DLZ-Leiter ade, Jazzmusiker, Sax
Hill Lilli, 1976
freie Künstlerin, Malerin, malt gern fleischig
> Link

His Dominik, 1965
Freier Konzeptkünstler, Mitglied der Basler Künstlergesellschaft
> Link
Honegger Eric, 1946

Sohn des Bundesrates, Fritz Honegger, 12 Jahre Regierungsrat der FdP und Mitglied des letzten Verwaltungsrates der Swissair
> LINK

Hössli Nina, 1977
Co-Präsidentin des Jugendrates, 1997, Entwicklung und Leitung von Programm Kindesschutz und Kinderrechte in der Schweiz - NGO

> LINK
Hug Fritz, 1921 – 1989
Tiermaler
> LINK
Huber Joel, 2003
Junginformatiker, Sieger der Wissenschaftsolympiade 2020
> LINK
Huber Susanne, 1977
Co-Präsidentin des Jugendrates, 1997, Kreativschneiderin, Unternehmerin und Ladenmitbesitzerin 'Camäleon'
> LINK
Huonder Vitus, 1942

Bischof des Bistums Chur und Mitglied der erzkonservativen Petrusbruderschaft. 1971 in der katholischen Kirche von Thalwil zum Priester geweiht
> LINK

I J

Jäger Monica Ursina, 1974
internationale Künstlerin, Zeichnerin, Installationen…
> LINK
Jenny Robert, 1922 – 1982

Bildhauer, Atelier im Brand, heute Abenteuerspielplatz
> LINK
Johner Hans, 1889 – 1975
Schachspieler: 12 x CH-Meister; und Musiker: Braschist und Violinist im Tonhalle-Orchester Zürich
> LINK

K

Kälin Monika, 1954
Schauspielerin und Unterhalterin der Nation
Keller Bobby, 1943

Ex-Direktor der Tonhalle Zürich und Musikförderer, langjähriger Präsident des Jazz Clubs

Keller Jenny Tina, 1887 – 1985
auf gewachsen im Jenny-Schloss, Pysikerin, Ärztin/Psychiaterin und Psychotherateutin (Tiefenanalyse bei C.G.Jung)
> LINK
Kling Michael,
Künstler und Grafiker
> LINK
Klossek Susann, 1966
freie Künstlerin  Autorin und Journalistin
> Link
Knecht Engelbert Fred, 1933 – 2011

Grafiker, Künstler und Galerist; Mitglied der ThalwilerHofKunst

König Beatty Marisa,
Ballett-Tänzerin aus Texas, Kulturmanagerin und -vermittlerin 'könig beatty projects'
> LINK
Kriesemer Simone, 1945
Lehrerin, Mitbegründerin 'Gruppenschule Thalwil', Psychotherapeutin, Kulturinitiantin und Mitgründerin des Kulturraums, Begründerin der Genossenschaft ARWO Arbeiten und Wohnen, Regie und Produktion von Dokufilm&quot: 'Der Tulpenbaum'; Alterportrait Henriette Hardmeier Müller, 'Augusto Boal' Dok-Film
Kriesi Heinz, 1947
Bühnenbildner und Ausstellungsmacher, 1. Präsident vom Petanque-Club Thalwil
Künzli Fritz, 1946 – 2019

National-Fusballspieler und Torschützenkönig FCZ

L

Lackner Sonja, 1983
Künsterlin: Fotografie, Video, Bildhauerei, Installation, Zeichnung
> LINK
Luchsinger Katrin, 1967
Künsterlin, Dozentin ZHdK und Expertin im Bereich Kunst und Psychiatrie, Mitglied er ThalwilerHofKunst
> LINK
Lüthy Peter, 1941

Künstler, Maler, Zeichner! und Bildhauer, ex Dozent an der Schule für Gestaltung in Zürich; Mitglied der ThalwilerHofKunst
> LINK

M

Mahler - Guhl E. Hans

Textilkaufmann, Globus Firmenbesitzer (1923) und später Globi-Verlagsbesitzer, , wohnhaft im Park und der Villa 'Diana'
Mahler -  Maeder Hans H.

1963 Übernahme der Familienfirma Globus von seinem Vater E. Hans
> LINK

Marfurt Dide, 1953

Musiker, Veranstalter und Verleger ‚Narrenschiff’; spielt Gitarre, diverse Sax, Drehleiher, Dudelsack, Mandoline…  in der zeitgenössischen Volksmusikszene ein Star und Allrounder! Mitglied der legendären Band 'Ragazzi', die im alten Rebstock ihr Übungslokal hatte.
> LINK

Mahrer Irene, 1947
freie Journalistin, Artmanagerin, Co-Autorin Kultur-Förderkonzeptes Thalwil , Kulturlabor-Leitung, Mitglied der ThalwilerHofKunst
> LINK
Meier Heinz & Roentgen Peter
Erfinder im Bereich Glasfaserübertragungstechnik
Meroni Marisa, 1968

Künstlerin, Zeichnerin, Illustratorin, Modedesignerin…
> LINK

Mersson Boris, 1921 – 2013
Komponist und weltberühmter Pianist
> LINK
MIkari Yassin, 1983
schweizerisch - tunesischer Fussballspieler, spielte in der U21 und später im tunesischen Nationalteam
> LINK
Muff Christine,  1936
Tochter von Christel und Kurt Muff, Buchhändlerin und Besitzerin der ehemaligen Buchhandlung Muff
Muff Kurt, 1905 – 1999
Buchhandlung an der Gotthardstrasse, später an der Schwandelstrasse
Müller Heinrich, 1903 – 1978

Maler, Glasmaler und Grafiker; ab 1930 Lehrer an der Schule für Gestaltung in Zürich. Wandbild im Schulhaus Feld. Bruder von Otto Müller
> LINK

Müller Manuela, 1980
Freestyle-Skierin, Winter-Olympia-Teilnehmerin 2002, 2006
> LINK
Müller Michael, 1964
Pfarrer in Thalwil, Kirchenratspräsident der Reformierten Kirche Kanton Zürich
> LINK
Müller Otto, 1905 – 1993

Als Sohn eines Schwarzenbach Arbeiters aufgewachsen, bedeutender Schweizer Bildhauer, Autodidakt; verheiratet mit Trudi Demuth, bezeichnete sich als Kommunist und Sozialist
> LINK
Müller Reto, 1952 – 2020
Künstler, Lehrer und Gestalter
Müller Stephan, 1959
freier Architekt
> LINK
Münzner Andreas, 1967
Schriftsteller und Übersetzer; lebt in Hamburg
> LINK

P

Pilliod – Hatzky Karin, 1935 – 2018
Heilpädagogin, Mitbegründerin 'Gruppenschule Thalwil', Therapeutin  verheiratet mit dem Filmemacher und Filmautor, Philippe Pilliod; Max Frischs letzte Lebensgefährtin
> LINK
Pilliod Mathis,
Gründer des Weinhandel- und Gastrounternehmen 'Südhang'
> LINK
Pfister Peter,
Künstler, Maler, Zeichner und Bouillabaisse-Kocher, Mitglied der ThalwilerHofKunst

R

Raoult Marco, 1960
Musiker, Basist von 'Jean et le Peugot' und 'Pirelli & the pancakes'
> LINK
Rechsteiner Franz, 1941
Theologe, Dozent für Musiktheorie an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik Luzern, Komponist
Roentgen Peter & Meier Heinz
Erfinder im Bereich Glasfaserübertragungstechnik
Rosenberg Gabi, 1948
freie Journalistin und Künstlerin, Mitglied der ThalwilerHofKunst
Rossi Giuseppe und Martino, 1889 – 1981/1885 – 1965
Migranten aus Italien, Gründer der Baufirma Gebrüder Rossi
> LINK
Ruters Fernand, 1926 – 2006
Taxifahrer und -unternehmer ('Negertaxi')
Rudin Stephanie, 1949
Gärtnerin, Köchin und Häppchen-Macherin

S

Saile Bruno, 1952
Ruderweltmeister im Vierer ohne Steuermann*frau
> LINK
Salimbeni Reto, 1958
Regieseur, Filmbuchautor und -macher
> LINK

SCH

Schäppi Ursula, 1940
Schauspielerin und Komikerin, Kindertheater
> LINK
Schelbert Mario,
Musiker, Guitare, Sänger und Songwriter
> LINK
Scherer Susanne, 1959
Fotografin, lebte und arbeitete lange im Ausland (VR China)
> LINK
Schiwowa Julia, 1983

Sängerin (Sopran), schreibt und singt Chansons, leitete während CORONA '
> LINK

Schröder Sebastian C., 1939
Schweizer Filmemacher, Regisseur, Kameramann, Schauspieler und Autonarr; 
'O wie Oblomov' gedreht im alten Adlersaal.
> LINK
Schöb Gabriela,
Musikerin, Chorleiterin, Sängerin, freie Journalistin
> LINK
Schönmann Erwin, 1906-1999

Kunstmaler
> LINK
Schroffenegger Josef, 
Sekundarlehrer und erster sozialdemokratischer Gemeindepräsident Thalwils, 1969 - 1973

---------------------------------------------------

Die Schwarzenbachs – eine prägende Unternehmerfamilie und Familiendynastie der Textilindustrie. Wahrscheinlich lässt sich der Name auf eine Hofsbezeichnung Schwarzerbach in Schönenberg zurückführen. 


Schwarzenbach Alexis, 1971
Schweizer Historiker, Kurator und Autor
> LINK

Schwarzenbach Anna Mathilde, 1854 – 1920
Pionierin der weiblichen Erwachsenenbildung, Gründerin und Initiantin der Institution Rosengarten, heute Rosengartenstiftung und beherbergte die Gemeinde Bibliothek
> LINK
Schwarzenbach Annemarie Minna Renée, 1908 – 1942

Schweizer Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin und Reisende; Enkelin von General Wille
> LINK

Schwarzenbach August, 1834 –1888 

ältester Sohn von Johannes Schwarzenbach-Landis, Prokurist des väterlichen Unternehmens > LINK

Schwarzenbach James, 1911 – 1994

Sohn Edwin Schwarzenbach –von Muralt (Sohn Robert Schwarzenbachs); 1933 konvertierte er zur katholischen Kirche, Politiker der national konservativen Rechten, Mitglied der Nationalen Front und Gründer der Partei ‚Republikaner’ (Ulrich Schlüer, heute SVP, war Sekretär), 1970: ‚Überfremdungsinitiative’
> LINK

Schwarzenbach Julius, 1844 –1908

Seidenfärbereibesitzer (August Weidmann) und Gemeindepräsident, Erbauer und Stifter des Gemeindehauses; Hobby. Naturkunde 
> LINK

Schwarzenbach Richard, 1863 – 1908
Neffe von Mathilda Anna Mathilda Schwarzenbach, herzkrank und von ihr gepflegt. Er unterstützte die soziokulturellen Projekte seiner Tante Mathilde (Erbe/Legat)
Schwarzenbach Robert Heinrich, 1839 – 1904

Wohnhaft in Rüschlikon; nach seinem Tod wurde von seinen drei Söhnen Robert JF Schwarzenbach – Frölicher, Alfred Emil Schwarzenbach – Wille, wohnhaft ab 1912 auf dem Landgut Bocken Horgen und Edwin Schwarzenbach – von Muralt das Textilunternehmen Robert Schwarzenbach & CO zu einer AG erweitert 
> LINK

Schwarzenbach Urs, 1948

ist ein Schweizer Financier, Hotelbesitzer (Dolder), Kunstsammler und -händler, Steuerhinterzier und passonierter Polo-Spieler; Sohn eines Druckereibesitzers und Freund des britischen Känigshauses 'Windsor', geschätztes Vermögen von über einer Milliarde Franken (Sunday Times  2017)

Schwarzenbach – Frölicher Robert JF, 1875 – 1929

Industrieller, Seidenfabrikant und Fabrikbesitzer in Thalwil und Ausland mit Bruder Alfred Emil und Edwin zusammen; wohnhaft später in den USA
> LINK

Schwarzenbach – Landis Johannes, 1804 –1861

1832 gründete er zusammen mit seinem Vater Joseph Schwarzenbach-Kölliker und seinem Schwager Jakob Näf-Schwarzenbach die Seidenweberei Näf & Schwarzenbach mit Geschäftssitz im Ägertli; Vater von Anna Mathilde Schwarzenbach

1852: Gründer der Schwarzenbach-Landis & Cie in Horgen, Männedorf und Greifensee; Gemeindepräsident; Sohn: Julius Schwarzenbach (Spender des Gemeindehauses)

Schwarzenbach – von Muralt Edwin, 1878 – 1952

Industrieller, Seidenfabrikant und Fabrikbesitzer in Thalwil und Ausland mit Bruder Robert JF und Alfred zusammen als technischer Leiter; Verwaltungsrat der Swissair, wohnhaft Rüschlikon + Zürich; Vater von James Schwarzenbach (Politik)
Schwarzenbach – Wille Alfred Emil, 1876 – 1940

Industrieller, Seidenfabrikant und Fabrikbesitzer in Thalwil und Ausland mit Bruder Robert JF und Edwin zusammen; Annemarie Schwarzenbachs Vater; wohnhaft im ‚Bocken’ Horgen 
> LINK

------------------------------------------------------------ 


Schwester Gret Specker, 1910 – 1993

Hebamme in Thalwil, half vielen Thalwilern*innen das Licht der Welt zu erblicken

Schumowska Hermine, 1869 – 1936
Schauspielerin und Sängerin aus Wien, künstlerische Gefährtin und Gespielin des Hauses Schwarzenbachs
Senti, unbekannt

Unterhielt in der ehemaligen Metzgerei des Adlers, ein ‚Secondhand-Shop’; von Zeit zu Zeit hatte er unter seinen Artikeln auch solche aus Kreisen der Helerei, beispielsweise Revolver und anderen Waffen
Sigg Ferdinand, 1902 – 1965
Bischof der Methodistenkirche Mittel- und Südeuropas
> LINK

Sigg Helmi, 1953
Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Künstler und Gastronom
> LINK
Sigg Barbara, 1958
Fotografin
> LINK

SP

Spielmann Marlis, 1953

Künstlerin, Malerin, Zeichnerin und Stickerin…; Mitglied der ThalwilerHofKunst
> LINK

ST

Staub Johannes, 1818 – 1847
Kriegsheld im Sonderbundskrieg auf der Seite des Generals Dufour
> LINK
Streuli Felix, 1957
Fotograf, Fotofachlehrer
> LINK
Stucky Erika, 1962

Musikerin, Komponistin, Jazzsängerin, Filmerin und Akkordeonspielerin,
gewinnt 2020 CH-Grandprix Musik
> LINK > LINK

Suter Hans, 1940

Schauspieler, Autor und Satiriker
> LINK

Suter-Mohn Bertha,1904 – 1093
Textilarbeiterin aus Thalwil, Aus- und Rückwanderin in die und von der neuen Welt

T

Tellenbach Hans Fritz, 2014 – 2007
Unternehmer und Inhaber der Druckerei Thalwiler Anzeiger, Verleger, Produzent des politischen Meinungs- und Amtsblattes von Thalwil, Kunst- und Sportauto-Sammler, Gründer der Stiftung 'Tellenbach' zur Förderung der Bildenden Kunst, Musiker (Violine) und Lebemann
Trepp Selina, 1973
Künstlerin, die Wirtschaft und Improvisation erforscht; Video, Skulpturen, Performance, Installationen, Fotos, Malerei…
> LINK

V

Vaterlaus Ernst,
Zürcher Regierungsrat (1945 – 1959) und Ständerat (1951 – 1963) als freisinniger Vertreter von Thalwil
Vollenweider Andreas, 1953 

bekannter Schweizer Komponist und Instrumentalist, Sohn von Hans Vollenweider (Harfenspiel autodidaktisch angeeignet)
> LINK

Vollenweider Hans, 1918 - 1993

Weltweitbekannter Organist; sein Vater war  bekannter Maler und Verleger. Begann Orgelstudium mit 15 Jahren; langjähriger Organist in Thalwil und im Grossmünster
> LINK
Von Ah Nadja,
Kulturbeauftragte Thalwil ade, Kulturberaterin
Vonarburg Susanne, 1969
Schauspielerin, Theaterproduzentin, -pädagogin  (Kinder-Theater) und Dozentin  für Auftrittskompetenzen an der PHZH
Von Rennenkampff Jan
Schauspieler, Regisseur und Geschäftsführer des Kulturraums Thalwil ab 2016

W

Wannenmacher Eva, 1971
freie Journalistin, Autorin und Fernsehmoderatorin (Kulturplatz)
> LINK
Warren Thew, 1927 – 1984
US-amerikanischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner
> LINK
Weidmann August, 1842 – 1928

Inhaber der Seidenfärberei (Blaue Fabrik),   bis 1895 war Julius Schwarzenbach sein Partner; kinderlos, aber Förderer der Kinderkrippe und anderen sozialen Institutionen. Gründer der August Weidmann Fürsorge Stiftung
> LINK

Weitnauer Jürg, 1955
Ruderweltmeister im Vierer ohne Steuermann*frau
> LINK
Westphal Gert, 1920 – 2002

deutsch-schweizerischer Regisseur, Schauspieler und Rezitator
> LINK

Westphal – Zoch Gisela, 1939
Schauspielerin und Rezitatorin
> LINK
Wegmann Karl Jacob, 1928 – 1997

Kunstmaler, wohnhaft in der Villa Diana; arbeitete und lebte dort mit seinem Schäferhund
Winter Adrian, 1986
Fussballer, Profispieler
> LINK
Wischnitzky Eva, 1975
Künstlerin, Autorin, Poetin, Näherin…
> LINK
Wolf Barbara von Bobo, 1966
Künstlerin, Platikerin/Malerin; hat sich ins Tessin abgesetzt
> LINK
Wüst Schmid Manuela, 1953 – 2010
Journalistin und ehemalige Chefin von DRS 3 – Moderatorin,
> LINK

Z

Zwicky Jakob, 1921 – 2005
Jäger, Sammler und Konservator von Thalwiler Gegenständen und Berichten, Dorfchronist, Archivar und langjähriger, eigenmächtiger Kustos des Ortsmuseums Thalwil und Verfasser des Neujahrblattes, ausschliesslich den vorherrschenden Thalwiler Traditionen und Gesellschaftsschichten verpflichtet.
> LINK